Vollversion 1.4 |
|
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vollversion 1.8 (14w04a) |
|
||||||||
Vollversion 1.9 (15w31a) |
|
https://www.youtube.com/channel/UCw-cydM6X7ITsdm6DfiS7vQ/about
Lebensenergie | |
---|---|
Rüstungspunkte | |
Angriffsschaden | |
Spawn |
Manuellem Aufbauen |
Einführung |
Siehe Geschichte |
Netzwerk ID |
64 |
Objekt ID |
WitherBoss |
Drops |
Beim Tod: |
Erfahrung |
Der Wither ist ein Bossmonster mit drei Köpfen, welcher nicht natürlich vorkommt. Seine drei Köpfe können, jeder für sich, ein Ziel beschießen. Der mittlere Kopf schießt ein vergiftendes Projektil ("Wither"-Effekt), während die beiden äußeren Köpfe explodierende Projektile schießen. Außerdem greift er alle Kreatuen außer Untote wie Skelette, Zombies oder Zombie Pigmen, an. Er stellt den Bossgegner des Nethers dar. Der Wither ist die Kreatur mit den meisten Leben, er besitzt 100 (
× 50) mehr als der Enderdrache.
Mit dem Befehl /gamerule
in Verbindung mit der Regel mobGriefing
kann man das Zerstören von Blöcken durch den Wither ein- oder ausschalten. Alle anderen Eigenschaften bleiben unverändert.
Wither erscheinen nicht natürlich und können auch nicht mit Hilfe einer Werkbank hergestellt werden. Man kann sie ähnlich wie Eisengolems und Schneegolems erschaffen: Man stellt vier Blöcke Seelensand wie ein T auf den Boden und setzt auf die oberen 3 Blöcke jeweils einen Witherskelettschädel. Es ist wichtig, dass ein Witherskelettschädel als letztes platziert wird. Sofern der Schwierigkeitsgrad nicht Friedlich ist, erwacht die gebaute Figur sofort zum Leben. Der Wither wird dann kurzzeitig stillstehen, während sich seine Lebensleiste füllt. Während dieser Zeit blinkt er blau und ist unverwundbar. Wenn er sich aufgeladen hat, folgt eine sehr große Explosion und er ist angriffsbereit und verwundbar. Bei der Erschaffung ertönt ein Gong, der von jedem Spieler gehört wird, egal wie weit weg er ist und auch wenn er sich in einer anderen Dimension befindet.
Man kann den Wither auch mit dem Befehl /summon
WitherBoss
erzeugen, den man z.B. über einen Befehlsblock aktivieren kann.
Wither können auch mit einem Werfer gebaut werden, der den letzten Witherskelettschädel auf die Seelensandblöcke setzt. Der fertige Wither schaut Richtung Werfer.
Eine Übersicht der Monster, die der Wither angreift:
Kreatur | Wird angegriffen? |
---|---|
Spieler |
Ja |
Dorfbewohner |
Ja |
Wolf |
Ja |
Ozelot |
Ja |
Schneegolem |
Ja |
Eisengolem |
Ja |
Fledermaus |
Ja |
Wächter |
Ja |
Hexe |
Ja |
Creeper |
Ja |
Spinne |
Ja |
Höhlenspinne |
Ja |
Schleim |
Ja |
Magmaschleim |
Ja |
Lohe |
Ja |
Ghast |
Ja |
Enderman |
Ja |
Enderdrache |
Ja |
Endermilbe |
Ja |
Silberfischchen |
Ja |
Riese |
Ja |
Killer-Kaninchen |
Ja |
Zombie |
Nein |
Skelett |
Nein |
Zombie Pigman |
Nein |
Wither |
Nein |
Wither verschießen sogenannte Witherschädel. Diese Projektile schießt der Wither auf alle seine Ziele. Sobald ein Ziel von einem Projektil aus dem mittleren Kopf getroffen wurde, erhält dieser den "Wither"-Effekt II, welcher seinem Opfer kontinuierlich Lebensenergie entzieht. Außerdem färbt sich die Lebensanzeige bei Spielern schwarz. Trifft der Wither-Effekt den Wither selbst, wirkt das auf ihn heilend.
Ähnlich wie die Feuerbälle von Ghasts können Witherschädel durch ihre Explosionen keine Bruchsteine zerstören. Der Witherschädel leuchtet in der Nacht leicht blau. Der fliegende Witherschädel ist ein bewegliches Objekt (Objekt ID=19).
Der Wither schießt aus allen drei Köpfen seine Geschosse, die äußeren explodieren, wenn sie auftreffen. Die Geschosse des Withers können Obsidian zerstören.
Nichtstun | Verletzung | Sonstige |
---|---|---|
1. Sound | 1. Sound | Tod |
2. Sound | 2. Sound | Erschaffung |
3. Sound | 3. Sound | |
4. Sound | 4. Sound |
Nichtstun: Diese Geräusche werden zufällig abgespielt, wenn die Kreatur nichts tut. |
Erfolge
/give
@p spawn_egg 1 64
erhält man ein Spawner-Ei für den Wither (Objekt-ID 64), das allerdings wirkungslos ist./summon
WitherBoss ~ ~5 ~ {CustomName:Grumm}
lässt sich ein Wither erschaffen, der auf dem Kopf steht.Ein Wither greift einen Dorfbewohner an
Die Hitbox umfasst nicht die äußeren Köpfe
Neu mit Version 1.9: Vier Wither
Neu mit Version 1.9: Der Witherlebensbalken
|